
Ein ausgewähltes Motiv durchwandert viele Schritte, bis es auf der Leinwand seinen Platz findet.
Alles beginnt mit einer Idee …
Wenn sich ein Gedanke verfestigt, entsteht eine konkrete Idee in meinem Kopf.
Während meinen Wald Spaziergängen begegne ich so vielen wundersamen Dingen und faszinierenden Details. Meistens fotografiere ich sie, manchmal habe ich aber auch meinen Zeichenblock dabei und setzte mich einfach auf den Boden. Die Ideen realisiere ich meistens zuerst mit Bleistift auf Papier. Es entstehen einige schnelle, hingeworfene Skizzen.
Das ausgewählte Motiv wird dann auf die vorbereitete Leinwand übertragen.
Dann beginnt der intensivste Teil der Arbeit - der Entstehungsprozess -
Manchmal fließt es automatisch, an anderen Tagen übermale ich Teile des Bildes wieder oder verbessere Ausschnitte im Bild. Das gehört dazu :) Während des Malens bin ich sehr konzentriert und versinke meistens in einen entspannten Arbeitsmodus.

Die Farbe und altbewährte Methode, die ich so mag und schätze ist - die Ölmalerei -
Sie ist wunderbar sanft und geduldig. Das Farbspektrum unglaublich vielfältig und weitläufig. Besonders das Mischen der Farben auf der Palette ist immer wieder ein buntes Abenteuer.
Ich habe mich bewusst für diese alte und sehr traditionelle Art der Malerei entschieden.
Wir sind uns in irgendeiner Art und Weise ähnlich. Ihre Langsamkeit und Feinheit verzaubern mich immer wieder. Mit ihr kann ich abtauchen und mich in ihrer stoischen Ruhe verlieren.
Die Natur ist der Spielplatz meiner Inspiration.
Ich mag es, die Natur so zu malen, wie sie ist. Mit Farben zu modellieren und das Unscheinbare hervorzuheben. Ich möchte dem Kleinen und Unbedeutenden Achtsamkeit schenken und seinen Wert betonen. Verstrickt mit Metaphern.
Ich mag das Spiel mit dem Licht, den feinen Wasser Tröpfchen, die sich auf dem Blättern tummeln. Nuancen einfangen, verstärken und ihnen eine besondere Kraft verleihen.
Meine Kunst, soll ein Gefühl ausdrücken, das den Betrachter kurz in den Bann zieht und eine positive Emotion in ihm bewirkt.









Der Prozess des Malens … Es ist fast wie Meditation. Das trifft es wohl am besten …
Der Beginn ist immer entscheidend, danach geschieht vieles zufällig und intuitiv. Irgendwann kommt der Zeitpunkt, wo ich den Pinsel niederlege.
Wenn ich das Gefühl habe, dass es mehr ausstrahlt und aussagt, als das, was es tatsächlich ist, nämlich: Farbe & Form.
Es soll lebendig sein und die Aussage in sich tragen, die essenziell und wahr ist. Die Farben harmonieren miteinander, jede spielt seine Rolle. So entfaltet sich diese besondere Wirkung, die aus Komponenten besteht und sich schlussendlich zusammenfügt.
Als großes Ganzes, in all seiner Vielfalt und Aussagekraft.